Gelenkschmerzen

Wichtig: Anhaltende oder stärker werdende Schmerzen müssen ärztlich abgeklärt werden!

Apis mellifica

Honigbiene - © Alekss/stock.adobe.com
Honigbiene © Alekss/stock.adobe.com
EinzelmittelApis mellifica
Leitsymptome• das Gelenk ist heiß, rot und geschwollen
• starke brennende, stechende Schmerzen; sehr berührungsempfindlich
• trotz Schmerzen Bewegungsdrang
• auch bei Gelenkerguss, Schleimbeutelentzündung
Stimmung• unruhig und reizbar
Verbesserung• kalte Anwendungen (Eisbeutel)
Verschlechterung• Wärme
• Berührung, Bewegung
PotenzD 6
Einnahmebei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal täglich, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden

Bryonia alba

Weiße Zaunrübe, Bryonia - © nahhan/stock.adobe.com
Weiße Zaunrübe © nahhan/stock.adobe.com
EinzelmittelBryonia alba
Leitsymptome• heftige reißende oder ziehende Gelenkschmerzen
• unbewegliches, steifes Gelenk
• heißes Gelenk, eventuell blasse Schwellung;
• auch bei Schleimbeutelentzündung
Stimmung• mit gereizter, ärgerlicher Stimmung, schlecht gelaunt
• will seine Ruhe haben
Verbesserung• Ruhe, Druck, Liegen auf dem betroffenen Gelenk
• kühle Topfenumschläge
Verschlechterung• kleinste Bewegung, Berührung
• Wetterwechsel
PotenzD 6
EinnahmeBei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden.

Caulophyllum thalictroides

Homöopathie: Globuli - © Guntar Feldmann/stock.adobe.com
Frauenwurzel © Guntar Feldmann/stock.adobe.com
EinzelmittelCaulophyllum thalictroides
Leitsymptome• plötzliche Schmerzen der kleinen Finger- und Zehengelenke
• Gelenke sind geschwollen, steif und knacken bei Bewegung
• bei Frauen treten die Beschwerden oft im Zusammenhang mit hormonellen Veränderungen (Menstruation, Geburt, Wechseljahre) auf
Stimmung• nervös
• gereizt und ungehalten
Verbesserung• warme Anwendungen
• nach der Menstruation
Verschlechterung• nachts
• Kälte in jeder Form
• vor der Menstruation, Schwangerschaft, Klimakterium
PotenzD 6
EinnahmeBei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden

Colchicum autumnale (früher: Colchicum)

Herbstzeitlose - © Martina/stock.adobe.com
Herbstzeitlose © Martina/stock.adobe.com
EinzelmittelColchicum autumnale (früher: Colchicum)
Leitsymptome• ziehende, reissende Gelenkschmerzen, die oft den Ort wechseln
• betroffene Gelenke sind warm, geschwollen, eventuell dunkelrot verfärbt
• man fühlt sich innerlich kalt
• sehr wetterfühlig
Stimmung• erschöpft
• geruchsempfindlich
Verbesserung• Ruhe
• Wärme
Verschlechterung• Wetterwechsel; nass.kaltes Wetter
• Bewegung
PotenzD 6
EinnahmeBei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden

Harpagophytum procumbens (früher: Harpagophytum)

Teufelskralle - © Beat pluss/stock.adobe.com
Teufelskralle © Beat pluss/stock.adobe.com
EinzelmittelHarpagophytum procumbens (früher: Harpagophytum)
Leitsymptome• Schmerzen vor allem in den großen Gelenken wie Knie, Hüfte, Schulter
• die Schmerzen sind krampfartig, reißend, ziehend
• eingeschränkte Bewegungen, humpeln, hinken
• oft mit Rückenschmerzen, Muskelverspannungen (durch Schonhaltung beim Gehen)
Stimmung
Verbesserung• Ruhe, Liegen
Verschlechterung• Wetterwechsel
• Nässe, Feuchtigkeit
PotenzD 6
EinnahmeBei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden

Ledum palustre

Sumpfporst - © fotograupner/stock.adobe.com
Sumpfporst © fotograupner/stock.adobe.com
EinzelmittelLedum palustre
Leitsymptome• betroffenes Gelenk ist geschwollen, blass bis bläulich verfärbt, fühlt sich kalt an
• aufsteigende Gelenkschmerzen; fangen bei den unteren Gelenken an
Stimmung• mürrisch und unzufrieden
Verbesserung• kalte Anwendungen, obwohl der Patient friert
• kaltes Wetter
Verschlechterung• Wärme, Bettwärme
• Bewegung
PotenzD 6
Einnahmebei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal täglich, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden

Rhododendron

Rostblättrige Alpenrose, Rostrote Alpenrose, Rostroter Almrausch - © Helge/stock.adobe.com
Alpenrose © Helge/stock.adobe.com
EinzelmittelRhododendron
Leitsymptome• ziehende Schmerzen, Gelenk-, Muskel- und Sehnenschmerzen
• betroffene Gelenke fühlen sich warm an
• fühlt jeden Wetterumschwung, wandelndes Barometer
Stimmung
Verbesserung• durch warme Anwendungen
• bei Bewegung
Verschlechterung• nachts, morgens, nach Ruhen
• Wetterumschwung (Sturm, Gewitter, feuchtes Wetter)
PotenzD 6
EinnahmeBei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden

Toxicodendron quercifolium (früher: Rhus toxicodendron)

Giftsumach, Rhus radicans - © Ruckszio/stock.adobe.com
Giftsumach © Ruckszio/stock.adobe.com
EinzelmittelToxicodendron quercifolium (früher: Rhus toxicodendron)
Leitsymptome• ziehende, reißende Schmerzen zu Bewegungsbeginn
• Nachlassen der Schmerzen bei fortgesetzter Bewegung
• sehr unruhig, trotz Schmerzen ständiger Bewegungsdrang
• empfindlich auf Wetterwechsel zu feucht-kaltem Wetter
• Folge von Nässe und Kälte (z.B. verschwitzt nach dem Sport und dann in kalter Zugluft gesessen)
• Folge von körperlicher Überanstrengung
Stimmung• ruhelos
Verbesserung• warme und heiße Anwendungen
• fortgesetzte Bewegung
Verschlechterung• durch feuchtkaltes Wetter
• in Ruhe
PotenzD 12
Einnahme2-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden