Grippaler Infekt

Wichtig: Fieberhafte Erkrankungen bei schlechten Allgemeinbefinden, bestehenden Herz-Kreislauferkrankungen, bei sehr alten Menschen und in der Schwangerschaft müssen ärztlich ärztlich abgeklärt werden!

Aconitum napellus

Blauer Eisenhut - © Ingeborg Zeh/stock.adobe.com
Blauer Eisenhut © Ingeborg Zeh/stock.adobe.com
EinzelmittelAconitum napellus
Leitsymptome• 1. Mittel bei plötzlichen, heftigen Infekten
• Folge von trockener Kälte, kaltem Wind, Zugluft
• Folge von Schreck, Schock – plötzlich hohes Fieber mit Schüttelfrost
• rotes Gesicht, wird beim Aufsetzen, Aufstehen blass – heiße, trockene Haut
• großer Durst auf kalte Getränke
Stimmung• unruhig und nervös
• möchte nicht allein sein
• fühlt sich (tod-)krank
Verbesserung• Ruhe, Liegen im kühlen Zimmer
• bei Schweißausbruch (Achtung: dann folgt ein anderes Mittel, z.B. Belladonna)
Verschlechterung• nachts
• Alleinsein
PotenzD 12
Einnahmeim Akutfall anfänglich ½ stündlich 5 Globuli bis zur Besserung, maximal 4 Wiederholungen; bei Besserung 2-mal täglich 5 Globuli bis zum Abklingen der Beschwerden

Atropa belladonna (früher: Belladonna)

Blätter und reife Beeren der schwarzen Tollkirsche - © Jurgen Nickel/stock.adobe.com
Tollkirsche © Jurgen Nickel/stock.adobe.com
EinzelmittelAtropa belladonna (früher: Belladonna)
Leitsymptome• plötzlich hohes Fieber
• hochrotes und heißes Gesicht
• kalte Hände und Füße trotzdem heißer, dampfender Körper
• empfindlich auf Licht, Geräusche, Berührung
• benommen; eventuell pulsierende Kopfschmerzen
• durstlos
Stimmung• gereizt und wütend
• wie im Fieberdelirium
• überempfindlich auf alle Sinneseindrücke (Licht, Geräusche, Berührung, …)
Verbesserung• Wärme, Bettwärme
• halb aufgerichtetes Liegen oder Sitzen
Verschlechterung• nachmittags
• alle Sinneseindrücke (Kälte, Hitze, Geräusche, Berührung, …)
• Bewegung
PotenzD 6
Einnahmeim Akutfall anfänglich ½ stündlich 5 Globuli bis zur Besserung, maximal 4 Wiederholungen; bei Besserung 3-mal täglich 5 Globuli bis zum Abklingen der Beschwerden

Bryonia alba

Weiße Zaunrübe, Bryonia - © nahhan/stock.adobe.com
Weiße Zaunrübe © nahhan/stock.adobe.com
EinzelmittelBryonia alba
Leitsymptome• langsam steigendes Fieber
• trockenem Husten, stechende Brustschmerzen, „Brustgrippe“
• trockener Mund, Hals, Rachen, rissige Lippen
• mit Schnupfen, Halsschmerzen
• Kopf- und Gliederschmerzen
• gieriger Durst auf Kaltes
Stimmung• müde und matt, aber auch schnell gereizt, ärgerlich
• will nur seine Ruhe haben
Verbesserung• Ruhe, Liegen, Alleinsein
• nach Schweißausbruch
Verschlechterung• geringste Bewegung oder Berührung
PotenzD 6
Einnahmeim Akutfall anfänglich ½ stündlich 5 Globuli bis zur Besserung, maximal 4 Wiederholungen; bei Besserung 3-mal täglich 5 Globuli bis zum Abklingen der Beschwerden

Eupatorium perfoliatum

Wasserhanf - © Anna/stock.adobe.com
Wasserhanf © Anna/stock.adobe.com
EinzelmittelEupatorium perfoliatum
Leitsymptome• Zerschlagenheitsgefühl am ganzen Körper, starke Knochen-, Muskel- und Gliederschmerzen
• mit Schnupfen und Husten
• mit Augen- und Kopfschmerzen
• Fieber mit Schüttelfrost
• mit Übelkeit und galligem Erbrechen
• sehr durstig auf Kaltes, wird aber nicht vertragen (Erbrechen, Durchfall)
Stimmung
Verbesserung• Ruhe, Liegen
• Schwitzen
Verschlechterung• Nässe, Kälte
• Bewegung
PotenzD 6
Einnahmeim Akutfall anfänglich ½ stündlich 5 Globuli bis zur Besserung, maximal 4 Wiederholungen; bei Besserung 3-mal täglich 5 Globuli bis zum Abklingen der Beschwerden

Ferrum phosphoricum

Homöopathie: Globuli - © Guntar Feldmann/stock.adobe.com
Eisenphosphat © Guntar Feldmann/stock.adobe.com
EinzelmittelFerrum phosphoricum
Leitsymptome• Mittel für das Anfangsstadium bei Entzündungen
• fühlt sich trotz hohem Fieber kaum beeinträchtigt
• eventuell Kopfschmerzen und Glieder- und Rückenschmerzen
• eventuell mit Nasenbluten
• fühlt sich anfangs nicht krank
• erst nach ein, zwei Tagen müde und schwach
• Neigung zu Erkältungen
Stimmung• nervös und sensibel
Verbesserung• kalte Anwendungen
Verschlechterung• nachts
• Bewegung
PotenzD 6
Einnahmeim Akutfall anfänglich ½ stündlich 5 Globuli bis zur Besserung, maximal 4 Wiederholungen; bei Besserung 3-mal täglich 5 Globuli bis zum Abklingen der Beschwerden

Gelsemium sempervirens

Gelber Jasmin - © K.A/stock.adobe.com
Gelber Jasmin © K.A/stock.adobe.com
EinzelmittelGelsemium sempervirens
Leitsymptome• „Kopfgrippe“, Sommergrippe
• langsamer Beginn, mäßig hohes Fieber
• dabei schwach, schwindelig, benommen
• vom Hinterkopf ausgehende Kopfschmerzen
• schwere Augen, können kaum offen gehalten werden
• lichtempfindlich
• durstlos trotz trockenem Mund
Stimmung• fühlt sich schwach und benommen
• will alleine sein und seine Ruhe haben
Verbesserung• frische Luft
• schwitzen
• Harnabgang
Verschlechterung• Sonnenhitze, feucht-warmes Wetter
• warme Räume
• abends
PotenzD 6
Einnahmeim Akutfall anfänglich ½ stündlich 5 Globuli bis zur Besserung, maximal 4 Wiederholungen; bei Besserung 3-mal täglich 5 Globuli bis zum Abklingen der Beschwerden

Toxicodendron quercifolium (früher: Rhus toxicodendron)

Giftsumach, Rhus radicans - © Ruckszio/stock.adobe.com
Giftsumach © Ruckszio/stock.adobe.com
EinzelmittelToxicodendron quercifolium (früher: Rhus toxicodendron)
Leitsymptome• grippaler Infekt mit Muskel- und Gliederschmerzen
• muss sich ständig bewegen, findet keine bequeme Lage
• hohes Fieber beginnt mit Schüttelfrost
• Neigung zu Fieberblasen – trockener Mund, Hals, Rachen
• sehr durstig
Stimmung• ruhelos
Verbesserung• fortgesetzte Bewegung
• Wärme, Schwitzen
Verschlechterung• Ruhig sitzen oder liegen
• Kälte, Nässe
PotenzD 6
Einnahmeim Akutfall anfänglich ½ stündlich 5 Globuli bis zur Besserung, maximal 4 Wiederholungen; bei Besserung 3-mal täglich 5 Globuli bis zum Abklingen der Beschwerden