Schnupfen

Wichtig: Anhaltender Schnupfen mit Fieber und/oder Schmerzen in den Stirn- oder Nebenhöhlen müssen ärztlich abgeklärt werden!

Aconitum napellus

Blauer Eisenhut - © AdobeStock_468616095
Blauer Eisenhut
© AdobeStock_468616095
EinzelmittelAconitum napellus
Leitsymptome• 1. Mittel bei plötzlichen, heftigen Infekten
• plötzlich einsetzender heißer Fleißschnupfen mit häufigem Niesen
• dann trockene Nasenschleimhaut, verstopfte Nase
• eventuell mit Schüttelfrost und rasch steigendem Fieber
• Folge von trockener Kälte, kaltem Wind, Zugluft
• Folge von Schreck, Schock
Stimmung• unruhig und nervös
• möchte nicht allein sein
Verbesserung• frische Luft
Verschlechterung• nachts
• Kälte, kalter Wind, Zugluft
PotenzD 6
Einnahmebei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal täglich, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden

Allium cepa

Küchenzwiebel - © AdobeStock_318647971
Küchenzwiebel
© AdobeStock_318647971
EinzelmittelAllium cepa
Leitsymptome• wässriger, brennender, ätzender Fließschnupfen;
• begleitet von mildem Tränenfluss
• raue Stimme, Hüsteln
• benommenes Gefühl im Kopf
• Ursache Erkältung, allergischer Schnupfen
Stimmung• wie benommen
Verbesserung• im Freien, frische kühle Luft
Verschlechterung• nachmittags
• im warmen Zimmer
PotenzD 6
Einnahmebei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal täglich, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden

Euphrasia

Augentrost, Euphrasia - © AdobeStock_293386385
Augentrost
© AdobeStock_293386385
EinzelmittelEuphrasia
Leitsymptome• wässriger Nasenschleim
• juckende, entzündete und geschwollene Augen
• reichlicher Tränenfluss
• Empfindung, als ob die Tränenflüssigkeit heiß, scharf und wundmachend ist
• sehr lichtempfindlich
Stimmung
Verbesserung• frische Luft
Verschlechterung• abends
• Wärme, warmes Zimmer
• Anstrengung der Augen
PotenzD 6
Einnahmebei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal täglich, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden

Kalium bichromicum

Homöopathie: Globuli - © AdobeStock_246774170
Kaliumdichromat
© AdobeStock_246774170
EinzelmittelKalium bichromicum
Leitsymptome• dicker, zähflüssiger, fadenziehender Nasenschleim, der sich nur schwer ablösen lässt
• volle, verstopfte Nase, klebrige Absonderung in den Augenwinkeln
• Schnupfen wird chronisch, Nasennebenhöhlenentzündung
Stimmung
Verbesserung• frische Luft
• Wärme
Verschlechterung• morgens
• trockene Kälte
• heißes Wetter
PotenzD 6
Einnahmebei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal täglich, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden

Luffa operculata

Homöopathie: Globuli - © AdobeStock_246774170
Schwammgurke
© AdobeStock_246774170
EinzelmittelLuffa operculata
Leitsymptome• Stockschnupfen
• Nase ist trocken, verstopft, mit eingetrockneten Borken
• trockener Mund und Rachen; durstig
• verminderter Geruchssinn
• Müdigkeit und Stirnkopfschmerz
Stimmung• müde und erschöpft
Verbesserung• im Freien
• feuchte Luft
Verschlechterung• in warmen Räumen
• bei trockener Luft
PotenzD 6
Einnahmebei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal täglich, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden

Pulsatilla pratensis

Wiesenküchenschelle, Pulsatilla pratensis - © AdobeStock_261803080
Wiesenküchenschelle
© AdobeStock_261803080
EinzelmittelPulsatilla pratensis
Leitsymptome• wechselnde Beschwerden
• abwechselnd Fließschnupfen – Stockschnupfen
• einmal ist das eine, einmal das andere Nasenloch verstopft
• dicke, gelbliche Absonderungen aus der Nase
Stimmung• weinerliche und launische Stimmung
• sehr anhänglich und trostbedürftig
Verbesserung• frische Luft, offenes Fenster
• leichte Bewegung
Verschlechterung• abends, nachts
• Wärme, im warmen Zimmer, Bettwärme
PotenzD 6
Einnahmebei heftigen Beschwerden anfangs 4 bis 5 – mal täglich, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden