Klimakterium

Wichtig: Zwischenblutungen, zu lange dauernde, zu kurz dauernde oder sehr schmerzhafte Menstruation müssen ärztlich abgeklärt werden!

Lachesis muta

Buschmeister, Lachesis - © miropa20/stock.adobe.com
Buschmeister Schlange © miropa20/stock.adobe.com
EinzelmittelLachesis muta
Leitsymptome• aufsteigende Hitzewallungen mit Schweißausbruch
• schweißige Hände, schweißige Stirn
• mit Kopfschmerzen, Schwindel und Herzklopfen im Klimakterium
• verträgt keine beengende Kleidung, verträgt nichts um den Hals
Stimmung• Stimmungsschwankungen
• leicht aufgeregt, misstrauisch, eifersüchtig
• depressive Verstimmung
• sehr gesprächig
Verbesserung• Lockern der Kleidung
• kühle frische Luft, kühle Getränke – wenn Absonderungen fliessen (z.B. Menstruation)
Verschlechterung• morgens, nach dem Schlaf
• im warmen Zimmer
• Berührung, Druck
• unterdrückte, ausbleibende Ausscheidung
PotenzD 12
Einnahme2-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden

Pulsatilla pratensis

Wiesenküchenschelle, Pulsatilla pratensis - © Pavel Gerasimenko/stock.adobe.com
Wiesenküchenschelle © Pavel Gerasimenko/stock.adobe.com
EinzelmittelPulsatilla pratensis
Leitsymptome• unregelmäßiger Zyklus
• mal kurz, mal lange, mal fehlend
• unregelmäßige Blutungsdauer, -stärke
• Schwindel, Ohnmachtsneigung, Verdauungsprobleme
• verträgt nicht, im warmen, stickigen Zimmer zu sein
• wechselnde körperliche und psychische Symptome
• durstlos, muss sich zum Trinken zwingen
• Unverträglichkeit und Abneigung gegen fette Nahrungsmittel
Stimmung• weinerliche und launische Stimmung
• sehr anhänglich und trostbedürftig
Verbesserung• frische Luft
• Trost und Zuspruch
Verschlechterung• im warmen, stickigen Zimmer
• Hitze
PotenzD 12
Einnahme2-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden

Sanguinaria canadensis

Kanadische Blutwurz , Sanguinaria canadensis​​ - © eugen/stock.adobe.com
Kanadische Blutwurz © eugen/stock.adobe.com
EinzelmittelSanguinaria canadensis
Leitsymptome• rotes Gesicht, rote Wangen, Blutandrang zum Kopf
• brennender, heißer Hand-, Fuß- und Kopfschweiß
• starke Trockenheit der Schleimhäute
• Kopfschmerzen mit Übelkeit, am Hinterkopf beginnend, setzt sich über den Augen fest, besser nach Erbrechen
• überempfindlich auf Licht, Gerüche, Geräusche
Stimmung• Stimmungsschwankungen, ungeduldig, ruhelos
• weiß nicht, was sie will
Verbesserung• Schlaf
• Dunkelheit
Verschlechterung• Wetterwechsel, Sonne, Hitze, Kälte
• Bewegung, Berührung
PotenzD 6
Einnahme3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden

Sepia officinalis

Tintenfisch, Sepia officinalis - © Gerd/stock.adobe.com
Tintenfisch © Gerd/stock.adobe.com
EinzelmittelSepia officinalis
Leitsymptome• Hitzewallungen mit Schweißausbruch, dann wieder Frösteln
• Schwitzen bei der kleinsten Anstrengung, trotzdem kalte Hände und Füße
• Kopfschmerzen, Migräne
• nach unten Drängen der Gebärmutter, Senkungsgefühl
• Abneigung gegen Sex
Stimmung• gereizt, fühlt sich überfordert
• gleichgültig gegenüber Partner, Familie
Verbesserung• Bewegung (Sport, Tanzen)
• nach Schlaf
Verschlechterung• Kälte, kalter Wind
• Wetterwechsel
• Nässe, Feuchtigkeit
PotenzD 12
Einnahme2-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden

Komplexmittel

Klimaktoplant®

Beschreibung
Besonders in der oft herausfordernden Zeit des Wechsels suchen viele Frauen natürliche und sanfte Unterstützung, um die typischen Beschwerden des Klimakteriums zu mildern, ohne dem Körper künstliche Hormone zuzuführen.
Als gut verträgliche, wechselwirkungsfreie homöopathische Arznei eignen sich Klimaktoplant®-Tabletten zur konstanten Einnahme über die gesamte Dauer der Wechseljahre. Vor allem dann, wenn diese mit Beschwerden wie Hitzewallungen, Schwankungen der Stimmung, Störung des erholsamen Schlafes, Jucken der Scheide, innerer Unruhe samt Herzklopfen und Schwindel sowie Schweißausbrüchen einhergehen.
 

Homöopathie zur Anregung der körpereigenen Regulation.
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.

Anzeige IH_120228
HOM_IHH_2002_L