Blasenentzündung

Wichtig: Heftige Unterleibsschmerzen, die in den Rücken ausstrahlen oder Blut im Harn müssen ärztlich abgeklärt werden!

Lytta vesicatoria (früher: Cantharis)

Spanische Fliege Käfer, Lytta vesicatoria - © Vitalii Hulai/stock.adobe.com
Spanische Fliege Käfer © Vitalii Hulai/stock.adobe.com
EinzelmittelLytta vesicatoria (früher: Cantharis)
Leitsymptome• heftige brennende Schmerzen in Blase und Harnröhre; vor allem während und nach dem Urinieren
• starker Harndrang, Harn geht aber nur tropfenweise ab
• Harn brennt wie heißes Wasser in der Harnröhre
Stimmung• unruhig, gereizt
Verbesserung• Wärme
• Ruhe
Verschlechterung• Berührung
• Trinken (kaltes Wasser, Kaffee)
PotenzD 6
Einnahmeim Akutfall anfänglich ½ stündlich 5 Globuli bis zur Besserung, maximal 4 Wiederholungen; bei Besserung 3-mal täglich 5 Globuli bis zum Abklingen der Beschwerden

Petroselinum

Petersilie - © Scisetti Alfio/stock.adobe.com
Petersilie © Scisetti Alfio/stock.adobe.com
EinzelmittelPetroselinum
Leitsymptome• Harnwegsentzündung mit Schmerzen in der Harnröhre
• heftiges Brennen, Beißen und Juckreiz in der Harnröhre
• plötzlicher Harndrang, kann es kaum zurückhalten
• große Schmerzen, wenn der Harn nicht sofort entleert werden kann
• milchiger Harn
Stimmung
Verbesserung
Verschlechterung• wenn die Blase nicht sofort entleert wird
PotenzD 6
Einnahmeim Akutfall anfänglich ½ stündlich 5 Globuli bis zur Besserung, maximal 4 Wiederholungen; bei Besserung 3-mal täglich 5 Globuli bis zum Abklingen der Beschwerden

Pulsatilla pratensis

Wiesenküchenschelle, Pulsatilla pratensis - © Pavel Gerasimenko/stock.adobe.com
Wiesenküchenschelle © Pavel Gerasimenko/stock.adobe.com
EinzelmittelPulsatilla pratensis
Leitsymptome• häufiger Harndrang und brennende Schmerzen
• unwillkürlicher Harnabgang nachts, beim Husten, beim Abgang von Blähungen
• durstlos, muss sich zum Trinken zwingen
• Neigung zu häufigen Erkältungen
• Beschwerden treten im Zusammenhang mit der Menstruation, Schwangerschaft oder Klimakterium auf
Stimmung• weinerliche und launische Stimmung
• sehr anhänglich und trostbedürftig
Verbesserung• frische Luft, offenes Fenster
• leichte Bewegung
Verschlechterung• kalte Füsse
• im Liegen
• abends, nachts
PotenzD 12
Einnahme2-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden

Solanum dulcamara (früher: Dulcamara)

Bittersüßer Nachtschatten - © Oleh Marchak/stock.adobe.com
Bittersüßer Nachtschatten © Oleh Marchak/stock.adobe.com
EinzelmittelSolanum dulcamara (früher: Dulcamara)
Leitsymptome• vermehrter, schmerzhafter Harndrang
• häufiger Abgang kleiner Mengen Urin
• Folge von Unterkühlung, Durchnässen (z.B. nasse Füsse, Sitzen auf feucht-kaltem Boden, nasse Badebekleidung etc.)
Stimmung• missmutig, schlecht gelaunt
Verbesserung• Wärme und warme Anwendungen
Verschlechterung• Kälte, Nässe
• kalte Füsse
PotenzD 6
Einnahmeim Akutfall anfänglich ½ stündlich 5 Globuli bis zur Besserung, maximal 4 Wiederholungen; bei Besserung 3-mal täglich 5 Globuli bis zum Abklingen der Beschwerden