Ohrenentzündung bei Kindern

Wichtig: Ohrenschmerzen, die nicht nach 24 Stunden besser werden, Ausfluss oder Absonderungen aus dem Ohr müssen ärztlich abgeklärt werden!

Atropa belladonna (früher: Belladonna)

Blätter und reife Beeren der schwarzen Tollkirsche - © AdobeStock_458568042
Tollkirsche
© AdobeStock_458568042
EinzelmittelAtropa belladonna (früher: Belladonna)
Leitsymptome• heftige, plötzlich beginnende stechende oder pulsierende Ohrenschmerzen
• rotes, heißes, sehr berührungsempfindliches Ohr
• rotes, heißes, schweißiges Gesicht, Hände und Füße kalt
• rasch steigendes Fieber, dabei durstlos
• Folge von Zugluft, Abkühlung, Erkältung
Stimmung• überempfindlich auf alle Sinneseindrücke (Licht, Geräusche, Berührung, …)
• gereizt, will seine Ruhe haben
• wie im Fieberdelirium
Verbesserung• Ruhe
• halb aufgerichtetes Liegen oder Sitzen
Verschlechterung• abends, nachts
• alle Sinneseindrücke (Kälte, Hitze, Geräusche, Berührung, …)
• Bewegung
PotenzD 6
EinnahmeIm Akutfall anfänglich halbstündlich 5 Globuli bis zur Besserung, maximal 4 Wiederholungen; bei Besserung 3 Mal täglich 5 Globuli bis zum Abklingen der Beschwerden.

Capsicum annuum

Spanischer Pfeffer, Capsicum annuum - © AdobeStock_295434625
Spanischer Pfeffer
© AdobeStock_295434625
EinzelmittelCapsicum annuum
Leitsymptome• starke, ausstrahlende Ohrenschmerzen
• dabei ist die knöcherne Stelle hinter dem Ohr (Mastoid) druckschmerzhaft und berührungsempfindlich – unbedingt ärztlich abklären!
• eventuell mit brennenden Halsschmerzen, Kopfschmerzen
• Folge von Nässe, Kälte, Infektion
• Ursache auch seelischen Reaktion (Heimweh, Ortswechsel, Kränkung)
Stimmung• sensibel, leicht gekränkt
• neigt zu Heimweh
Verbesserung• Wärme
• Essen
Verschlechterung• Kälte, Zugluft
PotenzD 12
Einnahme2 Mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden.

Chamomilla recutita (früher: Matricaria recutita)

Echte Kamille, Matricaria chamomilla - © AdobeStock_456662614
Echte Kamille
© AdobeStock_456662614
EinzelmittelChamomilla recutita (früher: Matricaria recutita)
Leitsymptome• unerträgliche, heftige, stechende Schmerzen
• heißes, rotes, geschwollenes Ohr
• rotes, schwitzendes Gesicht
• oder eine Gesichtsseite rot und heiß, andere blass und kühler
• Auslöser kalte Luft, kalter Wind, beginnende Erkältung, Zahnung
Stimmung• zornig, weiß nicht, was es will
• überempfindlich bei Berührung
Verbesserung• Herumgetragen werden
Verschlechterung• abends, nachts
• in der Wärme, Bettwärme
• Berührung
PotenzD 6
EinnahmeIm Akutfall anfänglich ½ stündlich 5 Globuli bis zur Besserung, maximal 4 Wiederholungen; bei Besserung 3 Mal täglich 5 Globuli bis zum Abklingen der Beschwerden.

Ferrum phosphoricum

Homöopathie: Globuli - © AdobeStock_246774170
Eisenphosphat
© AdobeStock_246774170
EinzelmittelFerrum phosphoricum
Leitsymptome• Mittel für Anfangsstadium bei Entzündungen
• langsamer Beginn mit leicht pochenden Ohrenschmerzen
• eine Gesichtsseite leicht rot, die andere blass
• Allgemeinbefinden kaum beeinträchtigt trotz hohem Fieber
• immer wiederkehrende Mittelohrentzündung
Stimmung• sensibel
Verbesserung• Ruhe
• kühle Anwendungen
Verschlechterung• nachts
• Berührung, Bewegung
PotenzD 6
EinnahmeIm Akutfall anfänglich ½ stündlich 5 Globuli bis zur Besserung, maximal 4 Wiederholungen; bei Besserung 3 Mal täglich 5 Globuli bis zum Abklingen der Beschwerden

Pulsatilla pratensis

Wiesenküchenschelle, Pulsatilla pratensis - © AdobeStock_261803080
Wiesenküchenschelle
© AdobeStock_261803080
EinzelmittelPulsatilla pratensis
Leitsymptome• schmerzhaftes Völlegefühl im Ohr, dabei pulsierende Schmerzen
• tritt im Rahmen einer Erkältung auf
• Schmerzen lassen nach Absonderung eines dicken, milden, Sekrets nach
Stimmung• weinerliche und launische Stimmung
• sehr anhänglich und trostbedürftig
Verbesserung• frische Luft, offenes Fenster
• leichte Bewegung
Verschlechterung• abends, nachts
• Wärme, Bettwärme
• Schnäuzen der Nase
PotenzD 6
EinnahmeIm Akutfall anfänglich halbstündlich 5 Globuli bis zur Besserung, maximal 4 Wiederholungen; bei Besserung 3 Mal täglich 5 Globuli bis zum Abklingen der Beschwerden.