Erbrechen Reiseapotheke

Wichtig: Heftige Magenschmerzen und anhaltendes Erbrechen müssen ärztlich abgeklärt werden!

Acidum arsenicosum (früher: Arsen)

Arsen - © Björn Wylezich/stock.adobe.com
Arsen © Björn Wylezich/stock.adobe.com
EinzelmittelAcidum arsenicosum (früher: Arsen)
Leitsymptome• brennende Magenschmerzen, Aufstossen, heftiges Erbrechen
• großer Durst auf kaltes Wasser, kann aber nur in kleinen Schlucken getrunken werden, wird manchmal wieder erbrochen
• eventuell begleitet von wässrigem Durchfall
• dabei schwach und fröstelig
• Speisegerüche rufen Ekel hervor
• Ursache oft Lebensmittelvergiftung, verdorbene Nahrungsmittel
Stimmung• unruhig, nervös
• kann nicht alleine sein
Verbesserung• Wärme
• Ruhe
Verschlechterung• nachts
• Speisegerüche
PotenzD 12
Einnahmeim Akutfall anfänglich ½ stündlich 5 Globuli bis zur Besserung, maximal 4 Wiederholungen; bei Besserung 2-mal täglich 5 Globuli bis zum Abklingen der Beschwerden

Pulsatilla pratensis

Wiesenküchenschelle, Pulsatilla pratensis - © Pavel Gerasimenko/stock.adobe.com
Wiesenküchenschelle © Pavel Gerasimenko/stock.adobe.com
EinzelmittelPulsatilla pratensis
Leitsymptome• Magenverstimmung, Übelkeit, eventuell Erbrechen
• Bauchschmerzen, eventuell Durchfall
• Folge von fettem Essen, Kuchen, Eis
• Folge von Durcheinanderessen (z.B. Kindergeburtstag, Buffet)
Stimmung• launisch und weinerlich
Verbesserung• frische Luft
• Trost und Zuwendung
Verschlechterung• im warmen, stickigen Zimmer
PotenzD 6
Einnahmebei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal täglich, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden

Strychnos nux-vomica (früher: Nux vomica)

Homöopathie: Globuli - © Guntar Feldmann/stock.adobe.com
Brechnuss © Guntar Feldmann/stock.adobe.com
EinzelmittelStrychnos nux-vomica (früher: Nux vomica)
Leitsymptome• Magenschmerzen einige Zeit nach dem Essen
• Magenschmerzen mit Drang zu Erbrechen, man kann aber nicht erbrechen
• weißlich belegte Zunge – begleitet von Spannungskopfschmerz
• Übelkeit nach „zu viel“ (üppiges Essen, Alkohol, Rauchen, Ärger); bei ungesunder Lebensweise
• Übelkeit als Nebenwirkung von Medikamenten, nach Narkose
Stimmung• gehetzt und gestresst
• aufbrausend und leicht wütend
Verbesserung• abends
• lockern der Kleidung (Gürtel, Hose oder Rock öffnen)
• nach Erbrechen
Verschlechterung• morgens
• nach Stimulanzien (wie Kaffee, Alkohol, Rauchen etc.)
PotenzD 6
EinnahmeBei heftigen Beschwerden anfangs 4- bis 5-mal täglich, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden