Blähungen

Wichtig: Anhaltende und immer wiederkehrende Blähungen müssen ärztlich abgeklärt werden!

Argentum nitricum

Homöopathie: Globuli - © Guntar Feldmann/stock.adobe.com
Silbernitrat © Guntar Feldmann/stock.adobe.com
EinzelmittelArgentum nitricum
Leitsymptome• aufgetriebener Bauch und krampfartige Schmerzen
• lautes Rülpsen und Blähungsabgang (bringen aber nicht immer Erleichterung)
• starkes Verlangen nach Süßigkeiten, die aber nicht vertragen werden
• hastiges Essen
• nervöse Bauchschmerzen wegen Aufregung vor bevorstehenden Ereignissen, vor Prüfungen
Stimmung• nervös, hektisch
• ängstlich
Verbesserung• frische, kühle Luft
Verschlechterung• Wärme
• geschlossene, beengende Räume
• Süßigkeiten, Süßspeisen
• Aufregung
PotenzD 12
Einnahme2-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden

Carbo vegetabilis

Holzkohle - © breakingthewalls/stock.adobe.com
Holzkohle © breakingthewalls/stock.adobe.com
EinzelmittelCarbo vegetabilis
Leitsymptome• übelriechende Blähungen und häufiges Aufstossen
• stark geblähter Oberbauch, Bauchschmerzen
• generell träge Verdauung
• Fleisch, fettes Essen, Milch und Milchprodukte werden nicht vertragen
• friert leicht, braucht aber frische, kühle Luft
Stimmung• müde und schwach
Verbesserung• frische, kühle Luft
• Blähungsabgang, Aufstossen
Verschlechterung• nach dem Essen
PotenzD 12
Einnahme2-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden

Lycopodium clavatum

Keulen-Bärlapp - © Gregory/stock.adobe.com
Keulen-Bärlapp © Gregory/stock.adobe.com
EinzelmittelLycopodium clavatum
Leitsymptome• unangenehm aufgetriebener Bauch, gespannt wie eine Trommel
• Blähungen treten schon während des Essens, nach wenigen Bissen auf
• begleitet von lauten Magen- und Darmgeräuschen
• Mehl- und Süßspeisen, Hülsenfrüchte und blähendes Gemüse werden nicht vertragen
Stimmung• sensibel, geringes Selbstbewußtsein
• ehrgeizig
Verbesserung• Blähungsabgang
• frische Luft
• Bewegung
Verschlechterung• nachmittags, abends
• beengende Kleidung
• (Bett-)Wärme
PotenzD 12
Einnahme2-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden

Okoubaka aubrevillei

Homöopathie: Globuli - © Guntar Feldmann/stock.adobe.com
Okoubakabaum © Guntar Feldmann/stock.adobe.com
EinzelmittelOkoubaka aubrevillei
Leitsymptome• leichte Verdauungsbeschwerden (Blähungen, Aufstossen, Übelkeit, Erbrechen) mit oder ohne Durchfall, mit oder ohne Verstopfung
• leichtere Verdauungsprobleme durch ungewohnte Zutaten, Fette, schwer verdaulichem Obst oder Gemüse
• Ursache Nahrungsmittelunverträglichkeit, gestörte Darmflora, ungewohnte oder leicht verdorbene Speisen
• bewährt auf Reisen bei Kost- und Klimaumstellung
• bewährt zur Sanierung der Darmflora, Entgiftung
Stimmung• müde und angeschlagen
Verbesserung• Nahrungskarenz
Verschlechterung
PotenzD 3
Einnahmebei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal täglich, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden

Strychnos nux-vomica (früher: Nux vomica)

Homöopathie: Globuli - © Guntar Feldmann/stock.adobe.com
Brechnuss © Guntar Feldmann/stock.adobe.com
EinzelmittelStrychnos nux-vomica (früher: Nux vomica)
Leitsymptome• Völlegefühl und Blähungen einige Zeit nach dem Essen
• eventuell mit Übelkeit und Verstopfung
• begleitet von Spannungskopfschmerzen
• nach zu hastigem und zu üppigem Essen, Trinken (Fettes, Alkohol, Kaffee)
• Ursache auch ungesunde Lebensweise, innere Anspannung
Stimmung• gehetzt und gestresst
• aufbrausend und leicht wütend
Verbesserung• abends
• lockern der Kleidung (Gürtel, Hose oder Rock öffnen)
• Ruhe und Wärme
Verschlechterung• morgens
• nach jedem Essen
PotenzD 6
Einnahmebei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal täglich, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden