Wunden

Wichtig: Anhaltende Schmerzen nach Verletzungen und Unfällen müssen ärztlich abgeklärt werden!

Arnica montana

Arnika, Arnica montana - © AdobeStock_451739274
Arnika
© AdobeStock_451739274
EinzelmittelNatrium chloratum
Leitsymptome• 1. Mittel bei allen Verletzungen
• Wunde mit Schwellung, Blutung, Bluterguss
• Schmerzen, wie zerschlagen
• betroffene Stelle sehr berührungsempfindlich
• bringt in 80% der Fälle zumindest eine Linderung der Schmerzen
Stimmung• reizbar und mürrisch
• möchte allein und in Ruhe gelassen werden
• lässt sich nicht helfen (untersuchen)
Verbesserung• Ruhe
• Liegen
• Alleinsein
Verschlechterung• Berührung
• Bewegung
• Erschütterung
PotenzD 6
Einnahmebei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal täglich, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden

Calendula officinalis

Ringelblume - © AdobeStock_209482033
Ringelblume
© AdobeStock_209482033
EinzelmittelCalendula officinalis
Leitsymptome• Wunden mit ausgefransten Wundrändern; bei Geweberisse, Schürfwunden
• äußerst schmerzhafte Wunden
• oberflächliche Wunden, die nicht aufhören zu nässen und zu bluten
• schlecht heilende Wunden
Stimmung
Verbesserung
Verschlechterung
PotenzD 6
Einnahmebei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal täglich, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden

Delphinum staphisagria (früher: Staphisagria)

Stefanskraut, Rittersporn, Delphinium - © AdobeStock_396677356
Stefanskraut
© AdobeStock_396677356
EinzelmittelDelphinum staphisagria (früher: Staphisagria)
Leitsymptome• 1. Mittel bei Schnittverletzungen aller Art
• sehr schmerzhafte, berührungsempfindliche Verletzung
• Schnittwunden schließen sich nicht, heilen schlecht
• auch nach zahnchirurgischen Eingriffen
• nach Kaiserschnitt, Dammschnitt
• nach Operationen im Urogenitalbereich
Stimmung
Verbesserung• Ruhe
Verschlechterung• Berührung
• Kälte
PotenzD 6
EinnahmeBei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden.

Hamamelis virginiana (früher: Hamamelis)

Virginische Zaubernuss, Gelbe Hamamelis - © AdobeStock_478494916
Virginische Zaubernuss
© AdobeStock_478494916
EinzelmittelHamamelis virginiana (früher: Hamamelis)
Leitsymptome• dunkle, eher langsam tröpfelnde venöse Blutung
• dunkles Nasenbluten z.B. nach einem Schlag
• dunkle Blutung nach Zahnextraktion
• übermäßig großes dunkles Hämatom nach kleinerer Verletzung
Stimmung
Verbesserung
Verschlechterung• Berührung
• Erschütterung
PotenzD 6
EinnahmeBei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden.

Hypericum perforatum

Johanniskraut - © AdobeStock_400163015
Johanniskraut
© AdobeStock_400163015
EinzelmittelHypericum perforatum
Leitsymptome• 1. Mittel bei Nervenverletzungen
• Nervenverletzung durch Schnitt (z.B. feine Schnitte an der Fingerkuppe, nach operativen Eingriffen)
• Nervenverletzung nach Injektionen (z.B. beim Zahnarzt, nach operativen Eingriffen)
• ausstrahlende, dem Nervverlauf folgende Schmerzen
• eventuell begleitet von Taubheitsgefühl, Kribbeln
• Schmerzen, Schwäche, Lähmung nach ungünstiger Lagerung (z.B. bei langen Operationen)
Stimmung
Verbesserung• Ruhe, ruhig Liegen
Verschlechterung• Kälte, Wetterwechsel
• Berührung
• Druck
PotenzD 6
Einnahmebei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal täglich, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden

Ledum palustre

Sumpfporst - © AdobeStock_394674913
Sumpfporst
© AdobeStock_394674913
EinzelmittelLedum palustre
Leitsymptome• 1. Mittel bei Stichverletzungen
• Stichwunde durch Nagel, Dorn, Stachel, Messer oder anderem spitzen Gegenstand
• verletzte Stelle fühlt sich kalt an
• bläuliche Hautfarbe um die verletzte Stelle
Stimmung
Verbesserung• kalte Umschläge, obwohl der Betroffene verfroren wirkt
Verschlechterung• Wärme, Bettwärme
PotenzD 6
Einnahmebei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal täglich, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden
Anhaltende Schmerzen nach Verletzungen und Unfällen müssen ärztlich abgeklärt werden!

Phosphorus

Homöopathie: Globuli - © AdobeStock_246774170
Phosphor
© AdobeStock_246774170
EinzelmittelPhosphorus
Leitsymptome• bei stark blutenden Wunden, arterielle Blutung
• helle, dünnflüssige Blutungen, die kaum zu stoppen ist
• auch helles, starkes Nasenbluten
• bewährt nach Zahnextraktion
• dabei Schwächegefühl, kreislaufinstabil, Neigung zur Ohnmacht
Stimmung• nervös, ängstlich
Verbesserung• Ruhe, nach Schlaf
• Trost und Zuwendung
Verschlechterung• Alleinsein
• Abends, nachts
PotenzD 6
EinnahmeBei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden